Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler

Aktuelle Apps zu "Bauen und Wohnen"

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über aktuelle Apps zum Thema "Bauen und Wohnen", die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden.

48er-App (Stadt Wien)

Diese App der Abteilung Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (→ MA 48) bietet Informationen zur Entsorgung von Abfällen in Wien, zu ihren Standorten, zu den nächsten Sammelterminen der mobilen Problemstoffsammlung, zu kommenden Veranstaltungen der MA 48 und das Mist-ABC sowie aktuelle Nachrichten. Die → 48er-App für Android und die → 48er-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Abfall-App Vorarlberg (Gemeinden in Vorarlberg)

Bereits 90 Vorarlberger Gemeinden nutzen die Abfall-App Vorarlberg. Die App enthält wichtige Abfallinformationen wie Abfallkalender und Trennhilfe. Details zur App sowie Links zu den anbietenden App-Stores finden sich auf → umweltv.at, einer Plattform des Vorarlberger Gemeindeverbands.

Digi-Cycle

Die App → Digi-Cycle unterstützt Konsumentinnen/Konsumenten dabei, ihre Verpackungen und andere Reststoffe richtig zu trennen und korrekt zu entsorgen. Die App bietet umfangreiche Infos und setzt Anreize zur Steigerung der Sammelquote. → Digi-Cycle für Android und → Digi-Cycle für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

GEM2GO – Die Gemeinde Info und Service App

→ Gem2Go, die Gemeinde Info und Service App, bietet Ihnen alle Informationen Ihrer Heimatgemeinde − von den richtigen Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartnern bis zu den Öffnungszeiten des Gemeindeamts. Gem2Go ist für alle Gemeinden Österreichs verfügbar. Die App → Gem2Go für Android, → Gem2Go für Apple, → Gem2Go für Windows und → Gem2Go für Galaxy finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Graz Abfall-App (Stadt Graz)

Die Graz Abfall-App (→ Stadt Graz) bietet einen Abfuhrkalender mit Erinnerungsfunktion, ein Abfall-ABC und Antworten auf viele Fragen rund um den Abfall. Die → Graz Abfall-App für Android und die → Graz Abfall-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

klimaaktiv

Diese App des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (→ BMK) bietet Informationen über ökologisches Bauen, Sanieren, Heizen, Energiesparen und Mobilitätsverhalten. Die → klimaaktiv-App für Android und die → klimaaktiv-App für Apple finden Sie auf den Seiten des jeweiligen Anbieters.

Letzte Aktualisierung: 9. Jänner 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion