Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler

Fall 2: Umstieg von behördlich registrierten ID Austria mit Basisfunktion auf ID Austria im Web

Tipp

Auf einen Blick: Wenn Sie…

  • die Umstellung am Desktop durchführen möchten und einen der untenstehenden Authentifizierungsfaktoren verwenden (SMS-TAN wird nicht unterstützt)
  • eine behördlich registrierte ID Austria mit Basisfunktion nutzen (dies können Sie in den Signatur-Zertifikatsdaten einsehen im Web oder in der App „Digitales Amt“ im Tab „Profil“ unter „Signatur-Zertifikatsdaten einsehen“)
  • die Ausweisnummer Ihres gültigen österreichischen Reisepasses oder Personalausweises griffbereit haben

…können Sie mit dieser Anleitung online auf ID Austria mit Vollfunktion umsteigen.
Es ist kein Behördengang nötig.

Für eine Übersicht über alle Umstiegsmöglichkeiten besuchen Sie die Seite „Online-Umstieg von einer behördlich registrierten ID Austria mit Basisfunktion auf ID Austria mit Vollfunktion“.

So kommen Sie zu Ihrer ID Austria

Teil 1 – Authentifizierungsfaktor verknüpfen

Bitte verknüpfen Sie einen der folgenden Authentifizierungsfaktoren mit Ihrer ID Austria mit Basisfunktion:

Aus Sicherheitsgründen ist es bei der ID Austria mit Vollfunktion nicht mehr möglich, sich via SMS-TAN anzumelden.

Teil 2 – Auf ID Austria mit Vollfunktion umstellen

Hinweis

Halten Sie Ihr Signatur-Passwort sowie die Ausweisnummer Ihres gültigen österreichischen Personalausweises oder Reisepasses zu Beginn des Umstell-Prozesses bereit.

  1. Besuchen Sie die Website oesterreich.gv.at.
  2. Wählen Sie in der Navigationsleiste die Funktion „Anmelden“ (rechts oben bei Klick auf das Personen-Symbol).
  3. Klicken Sie auf „Anmelden mit ID Austria“.
  4. Identifizieren Sie sich mit der Mobiltelefonnummer und dem Signatur-Passwort Ihrer ID Austria.
  5. Geben Sie die Ausweisnummer Ihres gültigen österreichischen Reisepasses oder Personalausweises ein und klicken Sie auf „Jetzt aufwerten“.
    Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist der Anmelde-Prozess auf 5 Minuten begrenzt.
  6. Bestätigen Sie die Signatur mit Ihrem Authentifizierungsfaktor, um Ihre Anmeldung bei oesterreich.gv.at abzuschließen.

Der Umstellungsprozess ist abgeschlossen und Ihre ID Austria mit Vollfunktion einsatzbereit.

Hinweis

Die ID Austria übernimmt die restliche Gültigkeitsdauer Ihrer ID Austria mit Basisfunktion (maximal fünf Jahre). Unter „ID Austria verlängern“ können Sie diese einsehen und um weitere fünf Jahre verlängern.

Weitere Informationen auf oesterreich.gv.at

Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt