Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler

Allgemeines zur Kaufabwicklung

Achtung

Diese Regelungen gelten für alle Käuferinnen/Käufer von Grundstücken in Österreich.

Tipp

Wegen der Komplexität der mit dem Eigentumserwerb von Liegenschaften zusammenhängenden rechtlichen Fragen ist es in der Regel sinnvoll, die Hilfe einer Notarin/eines Notars (→ ÖNK) bzw. einer Rechtsanwältin/eines Rechtsanwaltes (→ ÖRAK) bei der Vertragsverfassung und Verbücherung des Eigentumsrechtes in Anspruch zu nehmen.

Die Angebotspalette von Grundstücken ist groß; es gibt darunter aber auch Angebote, die auf den ersten Blick sehr günstig erscheinen, aber nicht so vorteilhaft sind, wie man annimmt. Der Preis eines Grundstücks wird vom freien Markt bestimmt, Auskünfte über den Quadratmeterpreis erhalten Sie bei Immobilienmaklerinnen/Immobilienmaklern oder Sachverständigen, ein verbindlicher "Preis-Index" existiert nicht.

Denken Sie daran, einen beglaubigten Grundbuchauszug zu verlangen. Es gibt daneben auch Belastungen einer Immobilie, die nicht aus dem Grundbuchsauszug abgelesen werden können. Die Kaufentscheidung muss daher wohlüberlegt getroffen werden. Umso mehr deshalb, weil insbesondere gebrauchte Immobilien zumeist ohne Gewährleistung für Sachmängel verkauft werden.

 Fragen Sie sich, warum die Eigentümerin/der Eigentümer das Grundstück verkaufen will! Überprüfen Sie, ob der Wert des Grundstücks auch in Zukunft gegeben ist oder ob mit einem Wertverlust (z.B. wegen geplanter Industrie- oder Straßenbauprojekte) zu rechnen ist. Definieren Sie, ob Sie das Grundstück selbst nutzen wollen, oder ob Sie an eine Vermietung denken.

Tipp

Bestehen Sie beim Kauf einer Liegenschaft auf eine treuhändige Abwicklung. Diese sichert sowohl der Erwerberin/dem Erwerber als auch der Veräußerin/dem Veräußerer die Rechtsposition, die vereinbart wurde und ersparen Sie sich so weitschweifende Erhebungen über die Bonität der Vertragspartnerinnen/der Vertragspartner.

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2024
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Österreichische Notariatskammer