Kräfte für internationale Operationen – Formierte Einheiten (KIOP-FORMEIN)

Formierte Einheiten (KIOP-FORMEIN) setzen sich aus Soldaten des Präsenzstandes und – zu einem überwiegenden Teil – aus Soldaten des Miliz- und Reservestandes sowie Soldatinnen, die den Ausbildungsdienst leisten oder geleistet haben, zusammen. Sie werden (im Gegensatz zu den Kaderpräsenzeinheiten) dann gebildet, wenn eine längere Vorbereitungszeit für einen Auslandseinsatz gegeben ist oder wenn es erforderlich wird, Auslandskontingente zu bilden, die als Kaderpräsenzeinheiten noch nicht gebildet sind.

Bis zur Herstellung der vollen Einsatzfähigkeit der Kaderpräsenzeinheiten werden die Auslandseinsätze des Bundesheeres mit Kräften der Formierten Einheiten beschickt. Danach werden die Formierten Einheiten vor allem für die Ablöse bei länger dauernden Auslandseinsätzen herangezogen.

Für die Aufnahme in eine Formierte Einheit ist die Abgabe einer freiwilligen Meldung erforderlich.

Zu einem Auslandseinsatz im Rahmen von KIOP-FORMEIN können sich melden:

  • Wehrpflichtige des Präsenz-, Miliz- und Reservestandes
  • Wehrpflichtige und Frauen, die den Ausbildungsdienst leisten oder geleistet haben

Die Einbringung der freiwilligen Meldung ist erst ab dem 18. Geburtstag möglich.

Folgende Altersgrenzen sind zu beachten:

  • Soldatinnen/Soldaten und Chargen bis zum 50. Geburtstag
    Eine Überschreitung des Alterslimits bei Soldatinnen/Soldaten und Chargen kann bei Bedarf für Spezialfunktionen durch das Bundesministerium für Landesverteidigung genehmigt werden.
  • Offiziere, Unteroffiziere oder Spezialkräfte auf den Gebieten der Technik, des Sanitätswesens, des Seelsorgedienstes und der Fremdsprachen bis zum Ablauf des Jahres, bis zum 65. Geburtstag.

Weitere Voraussetzungen sind:

  • Freiwillige Meldung
  • Persönliche Eignung
  • Militärischer Bedarf

Dauer der Einsätze:

  • Für Friedenssicherung: grundsätzlich sechs Monate
  • Für Humanitär- und Katastropheneinsätze: grundsätzlich bis zu drei Monaten
  • Für Such- und Rettungseinsätze: grundsätzlich bis zu zwei Wochen

Die Einsatzdauer ist je nach Funktion und Bedarf veränderlich.

Hinweis

Die Ansprüche von Soldatinnen/Soldaten, die in Formierten Einheiten Dienst versehen, sind auf der Homepage des Österreichischen Bundesheeres unter Besoldung von Formierten Einheiten abrufbar.

oesterreich.gv.at bietet Ihnen das Formblatt "Kräfte für internationale Operationen – Formierte Einheiten (KIOP-FORMEIN) - Freiwillige Meldung" sowie das Merkblatt zur freiwilligen Meldung zu KIOP-FORMEIN zum Download an.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2024
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Bundesministerium für Landesverteidigung

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler