Maßnahmen im Rahmen der Unfallversicherung

Allgemeines

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) bietet

  • Arbeiterinnen/Arbeitern und Angestellten,
  • selbstständig Erwerbstätigen,
  • Schülerinnen/Schülern,
  • Studierenden und
  • besonders geschützten Personen (z.B. Mitgliedern und Helferinnen/Helfern von Hilfsorganisationen)

Versicherungsschutz im Fall eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit.

Die Unfallversicherungsträger sind in diesen beiden Fällen (Arbeitsunfall, Berufskrankheit) für alle Maßnahmen der Rehabilitation zuständig.

Zu Arbeitsunfällen gehören nicht nur Schädigungen, die am Arbeitsplatz geschehen, sondern auch jene, die sich auf Dienstwegen ereignen. Bestimmte Unfälle (z.B. bei Lebensrettung) sind den Arbeitsunfällen gleichgestellt.

Tipp

Eine Aufzählung der Liste aller Berufskrankheiten findet sich in der Anlage 1 zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG). Auf den Seiten der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt finden Sie die Liste der Berufskrankheiten zum Download.

Medizinische Rehabilitationsmaßnahmen

Die von den Unfallversicherungsträgern gesetzten Maßnahmen der Unfallheilbehandlung bzw. der medizinischen Rehabilitation reichen von sachkundiger erster Hilfe über Intensivbetreuung, prothetische Versorgung ("Gliedmaßenersatz") bis hin zur Nachbetreuung im Alter.

Durch die medizinische Rehabilitation soll die unfallbedingte Minderung der Erwerbsfähigkeit beseitigt, zumindest aber eine Verschlimmerung der Verletzungs- bzw. Erkrankungsfolgen verhindert werden. Ärztliche Hilfe, Medikamente, Heilbehelfe und Hilfsmittel (z.B. Rollstühle, Prothesen) werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen

Die berufliche Rehabilitation soll entweder die Rückkehr in den früheren Beruf oder den Zugang zu einem neuen ermöglichen.

Während dieser Zeit zahlt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt zur Existenzsicherung ein Übergangsgeld, das zumindest 60 Prozent des früheren Einkommens ausmacht.

Welche Unterstützung Sie im Detail (finanzielle Hilfen, Ausbildungsangebot etc.) beanspruchen können, erfahren Sie im Kapitel berufliche Rehabilitation.

Soziale Rehabilitationsmaßnahmen

Die soziale Rehabilitation soll – über die Leistungen der Unfallbehandlung und der beruflichen Rehabilitation hinausgehende – Maßnahmen zur wirtschaftlichen und sozialen (gesellschaftlichen) Integration ermöglichen. So stehen u.a. Hilfen beim Bauen (Adaptierung oder Beschaffung von Wohnraum) oder zur Anschaffung eines Kraftfahrzeugs (Kfz) zur Verfügung.

Nähere Informationen zum Thema "Soziale Rehabilitation" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Finanzielle Leistungen

Im Rahmen der Unfallversicherung sind diverse finanzielle Unterstützungen vorgesehen, so z.B. die Versehrtenrente bzw. das Versehrtengeld:

  • Versehrtenrente:
    Das ist eine laufende Leistung, die abhängig von der Minderung der Erwerbsfähigkeit und dem früheren Einkommen (= Bemessungsgrundlage) ist
  • Versehrtengeld:
    Das ist eine einmalige Leistung für Schülerinnen/Schüler und Studierende, die abhängig von der Minderung der Erwerbsfähigkeit ist

Versehrtengeld und Versehrtenrente werden unabhängig von einem allfällig laufenden Arbeitsentgelt bezahlt.

Es gilt der Grundsatz "Rehabilitation statt Pension". Um eine drohende Arbeitsunfähigkeit zu verhindern, kann der Pensionsversicherungsträger Maßnahmen der Rehabilitation durchführen.

Rehabilitationsaufenthalte

Rehabilitationsaufenthalte dienen der Verbesserung oder Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit.

Für stationäre Aufenthalte im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge ist grundsätzlich das vom Dachverband der Sozialversicherungsträger für diesen Zweck aufgelegte Formular "Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt" (liegt bei Ärztinnen/Ärzten und in Krankenhäusern auf) zu verwenden. Bei bestimmten Einkommensgrenzen müssen Sie einen Zuzahlungsbetrag leisten. Bei besonderer sozialer Schutzbedürftigkeit kann dieser jedoch wegfallen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 6. August 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler