Zusatz- und Ergänzungsprüfungen

Für folgende Studienrichtungen sind Prüfungen zu absolvieren, soweit sie in der Schule nicht unterrichtet wurden.

Vor der Zulassung zum Studium sind für folgende Studienrichtungen Zusatzprüfungen abzulegen:

a) aus Latein:
Höhere Schule Studienrichtung
Höhere Schulen ohne Pflichtgegenstand Latein Alte Geschichte und Altertumskunde
Klassische Archäologie, Archäologie
Klassische Philologie
Klassische Philologie-Latein
Ägyptologie
Altertumswissenschaften
Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Latein
b) aus Griechisch:
Höhere Schule Studienrichtung
Höhere Schulen ohne Pflichtgegenstand Griechisch Klassische Philologie-Griechisch
Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Griechisch
c) aus Darstellender Geometrie:
Höhere Schule Studienrichtung
Höhere Schulen ohne Pflichtgegenstand Darstellende Geometrie Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Darstellende Geometrie
d) aus Biologie und Umweltkunde:
Höhere Schule Studienrichtung

Höhere technische und gewerbliche Lehranstalten ohne Pflichtgegenstand Biologie bzw. Biologie in Verbindung mit anderen Unterrichtsbereichen

Erdwissenschaften
Biologie
Lehramtsstudium in den Unterrichtsfächern Biologie und Umweltkunde
Pharmazie
Humanmedizin
Zahnmedizin
Veterinärmedizin
Biomedizin und Biotechnologie
Molekulare Medizin

Achtung

Die Zusatzprüfung in Latein ist nicht notwendig, wenn dieses Fach an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen wurde.

Die Zusatzprüfung in Griechisch ist nicht notwendig, wenn dieses Fach nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 10 Wochenstunden erfolgreich besucht wurde.

Zusatzprüfungen aus Darstellende Geometrie sind nicht notwendig, wenn dieses Fach nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens 4 Wochenstunden erfolgreich absolviert wurde.

Die Zusatzprüfung aus Biologie und Umweltkunde entfällt, wenn die Schülerin/der Schüler Naturwissenschaften, Biologie oder Biologie in Verbindung mit anderen Unterrichtsbereichen nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens vier Wochenstunden erfolgreich besucht hat.

Die Zusatzprüfung aus Biologie und Umweltkunde entfällt für sämtliche Studienrichtungen, in welchen ein Aufnahme- bzw. Auswahlverfahren vorgesehen ist, wenn das für die studienrechtlichen Angelegenheiten zuständige Organ feststellt, dass die Kenntnisse aus (angewandte) Naturwissenschaften, (angewandte) Biologie oder (angewandte) Biologie in Verbindung mit anderen Unterrichtsbereichen bereits im Aufnahmeverfahren vor der Zulassung enthalten sind.

Vor vollständiger Ablegung der ersten Diplomprüfung bzw. für Bachelorstudien vor der Bachelorprüfung sind für folgende Studienrichtungen Zusatzprüfungen abzulegen:

a) aus Latein:
Höhere Schule Studienrichtung
Höhere Schulen ohne Pflichtgegenstand Latein Evangelische und katholische theologische Studienrichtungen
Rechtswissenschaften
Philosophie
Geschichte
Kunstgeschichte
Urgeschichte und Historische Archäologie
Musikwissenschaft
Sprachwissenschaft
Deutsche Philologie
Klassische Philologie-Griechisch
Anglistik und Amerikanistik
Romanistik
Slawistik
Finno-Ugristik
Byzantinistik und Neogräzistik
Altsemitische Philologie und orientalische Archäologie
Arabistik
Turkologie
Judaistik
Sprachen und Kulturen des Alten Orients
Pharmazie
Vergleichende Literaturwissenschaft
Skandinavistik
Humanmedizin
Zahnmedizin
Veterinärmedizin
Classica et Orientalia
Archäologien
Lehramtsstudium in den Unterrichtsfächern:
Katholische Religion,
Evangelische Religion,
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch,
Burgenlandkroatisch/Kroatisch,
Deutsch,
Englisch,
Französisch,
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Griechisch,
Italienisch,
Polnisch,
Russisch,
Slowakisch,
Slowenisch,
Spanisch,
Tschechisch,
Ungarisch;
b) aus Griechisch:
Höhere Schule Studienrichtung
Höhere Schulen ohne Pflichtgegenstand Griechisch Klassische Philologie
Klassische Philologie-Latein
Byzantinistik und Neogräzistik
Evangelische Fachtheologie
Katholische Fachtheologie
Katholische Religionspädagogik (mit Ausnahme der Bachelorstudien
Katholische Religionspädagogik und Religionspädagogik)
Alte Geschichte und Altertumskunde
Altertumswissenschaften
Klassische Archäologie, Archäologie
Lehramtsstudium im Unterrichtsfach Latein
c) aus Darstellender Geometrie:
Höhere Schule Studienrichtung
Allgemeinbildende höhere Schulen ohne Pflichtgegenstand Darstellende Geometrie
Höhere Lehranstalt textilkaufmännischer Richtung
Höhere Lehranstalt für Reproduktions- und Drucktechnik
Höhere Lehranstalt für Tourismus (Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe)
Handelsakademie
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe
Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten (ausgenommen für Landtechnik und Forstwirtschaft)
Bildungsanstalt für Sozialpädagogik
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Bauingenieurwesen
Architektur
Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau
Verfahrenstechnik
Vermessung und Geoinformation
Angewandte Geowissenschaften
Bergwesen
Metallurgie
Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik
Kunststofftechnik
Montanmaschinenbau
Petroleum Engineering
Werkstoffwissenschaft
Mechatronik
Industrial Design
Recyclingtechnik
Industrielogistik
Industrielle Energietechnik

Achtung

Die Zusatzprüfung aus Latein entfällt, wenn die Schülerin/der Schüler Latein an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens zehn Wochenstunden erfolgreich abgeschlossen hat.

Die Zusatzprüfung aus Griechisch entfällt, wenn die Schülerin/der Schüler Griechisch nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens zehn Wochenstunden erfolgreich besucht hat.

Die Zusatzprüfung aus Darstellender Geometrie entfällt, wenn die Schülerin/der Schüler Darstellende Geometrie nach der 8. Schulstufe an einer höheren Schule im Ausmaß von mindestens vier Wochenstunden erfolgreich besucht hat.

Zusatzprüfungen sind gemäß den Bestimmungen des Schulunterrichtsgesetzes abzulegen.

Diese Zusatzprüfungen können auch in Form von Ergänzungsprüfungen an der Universität oder der Pädagogischen Hochschule abgelegt werden.

In den Curricula (Studienplänen) der oben genannten Studienrichtungen kann vorgesehen werden, dass die Zusatzprüfung als Voraussetzung für die Anmeldung zu einem bestimmten Modul oder zu einer bestimmten Lehrveranstaltung bereits vor vollständiger Ablegung der ersten Diplomprüfung oder der Bachelorprüfung abzulegen ist.

Letzte Aktualisierung: 31. August 2023

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler