Berufstitel

Allgemeine Informationen

Berufstitel sind Auszeichnungen für besondere Leistungen. Sie werden vom Bundespräsidenten (→ BP) an Personen verliehen, die sich in langjähriger Ausübung ihres Berufes Verdienste um die Republik Österreich erworben haben. In der Regel werden diese Titel durch die zuständige Bundesministerin/den zuständigen Bundesminister übergeben.

Voraussetzungen

  • Es werden nur herausragende Vertreterinnen/Vertreter ihres Berufes ausgezeichnet.
  • Es müssen nachweisbare hervorragende Leistungen auf dem jeweiligen Gebiet bzw. ausgezeichneter Verwendungserfolg bei Bundesbediensteten vorliegen.
  • Die Verleihung sollte erst ab 50 Jahren erfolgen (Ausnahmen: Die Verleihung des Berufstitels Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor kann bereits ab 45 Jahren erfolgen; die Verleihung des Berufstitels Technische Rätin/Technischer Rat kann fallweise erst ab 55 Jahren erfolgen).
  • Der Antrag soll spätestens innerhalb eines Jahres nach Ende der zu würdigenden Tätigkeit gestellt werden.

Hinweis

Zwischen Verleihungen von Auszeichnungen des Bundes (Ehrenzeichen und Berufstitel) muss ein Zeitraum von fünf Jahren liegen.

Zuständige Stelle

Das jeweils sachlich zuständige Bundesministerium.

Verfahrensablauf

Die Anregungen zur Verleihung von Berufstiteln müssen an das jeweils zuständige Bundesministerium gerichtet werden. Dieses leitet Vorschläge, die positiv beurteilt werden, an die Präsidentschaftskanzlei weiter.

Erforderliche Unterlagen für die Anregung

  • Formloses Schreiben
  • Lebenslauf
  • Begründung für die Anregung (Darstellung der Verdienste, die die Auszeichnungswürdigkeit erweisen)

Kosten

Mit der Verleihung sind keine zusätzlichen finanziellen Leistungen verbunden.

Zusätzliche Informationen

Die folgenden Abkürzungen wurden dem Österreichischen Amtskalender (ÖAK) entnommen.

Mögliche Berufstitel nach Berufsgruppen
Berufstitel Berufsgruppe zuständige Behörde
Hofrätin,

Hofrat (HR)
  • Für Bedienstete von Bund, Ländern und Gemeinden und von anderen juristischen Personen öffentlichen Rechts
  • Für Lehrpersonal an mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Privatschulen
Das jeweilige Bundesministerium
Regierungsrätin,

Regierungsrat (RgR)
  • Für Bedienstete von Bund, Ländern und Gemeinden und von anderen juristischen Personen öffentlichen Rechts
  • Für Lehrpersonal an mit Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten Privatschulen
Das jeweilige Bundesministerium
Amtsrätin,

Amtsrat (AR)
  • Für Bedienstete von Bund, Ländern und Gemeinden
Das jeweilige Bundesministerium
Kanzleirätin,

Kanzleirat (KzlR)
  • Für Bedienstete von Bund, Ländern und Gemeinden
Das jeweilige Bundesministerium
Kommerzialrätin,

Kommerzialrat (KommR)
  • Für Angehörige des Wirtschaftslebens
Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (→ BMWET)
Ökonomierätin,

Ökonomierat (ÖkR)
  • Für Angehörige landwirtschaftlicher Berufe
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (→ BMLUK)
Medizinalrätin,

Medizinalrat (MedR)
  • Für Angehörige des ärztlichen Berufes
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (→ BMASGPK)
Obermedizinalrätin,

Obermedizinalrat (OMedR)
  • Für Angehörige des ärztlichen Berufes
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (→ BMASGPK)
Veterinärrätin,

Veterinärrat (VetR)
  • Für Angehörige des tierärztlichen Berufes
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (→ BMASGPK)
Technische Rätin,

Technischer Rat (TR)
  • Für Angehörige technischer Berufe
Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (→ BMWET)
Baurätin honoris causa (h.c.),

Baurat honoris causa (h.c.)
  • Für Personen, die auf technisch-wissenschaftlichem, praktisch-technischem und baukünstlerischem Gebiet tätig sind
Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (→ BMWET)

Hier muss ein positives Gutachten einer technischen Universität vorliegen.

Bergrätin honoris causa (h.c.),

Bergrat honoris causa (h.c.)
  • Für Personen, die auf dem Gebiet des Berg- und Hüttenwesens tätig sind
Das Bundesministerium für Finanzen (→ BMF)

 

Hier muss ein positives Gutachten der Montanuniversität Leoben vorliegen.

Forsträtin honoris causa (h.c.),

Forstrat honoris causa (h.c.)
  • Für Personen, die auf dem Gebiet des Forstwesens tätig sind
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (→ BMLUK)

 

Hier muss ein positives Gutachten der Universität für Bodenkultur vorliegen.

Schulrätin,

Schulrat (SR)
  • Für Personen, die im Lehr- oder Erziehungsdienst tätig sind
Das Bundesministerium für Bildung (→ BMB)
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (→ BMLUK)
Oberschulrätin,

Oberschulrat (OSR)
  • Für Personen, die im Lehr- oder Erziehungsdienst tätig sind
Das Bundesministerium für Bildung (→ BMB)
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (→ BMLUK)
Studienrätin,

Studienrat (StR)
  • Für Personen, die im Lehr- oder Erziehungsdienst tätig sind
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (→ BMFWF)
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (→ BMLUK)
Oberstudienrätin,

Oberstudienrat (OStR)
  • Für Personen, die im Lehr- oder Erziehungsdienst tätig sind
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (→ BMFWF)
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (→ BMLUK)
Universitätsprofessorin,

Universitätsprofessor (UnivProf)
  • Für Außerordentliche Universitätsprofessorinnen/ Außerordentliche Universitätsprofessoren an Universitäten nach mehrjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit und
  • Für Lehrpersonen (Universitätsdozentinnen/Universitätsdozenten, die nicht in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen) an Universitäten nach einer mindestens 15-jährigen Lehr- und Forschungstätigkeit
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (→ BMFWF)
Kammersängerin,

Kammersänger (KSäng)
  • Für Personen, die als Künstlerinnen/Künstler an einem der Pflege der Musik oder der darstellenden Kunst gewidmeten österreichischen Kunstinstitut tätig sind
Das Bundeskanzleramt (→ BKA)
Kammerschauspielerin,

Kammerschauspieler (KSchausp)
  • Für Personen, die als Künstlerinnen/Künstler an einem der Pflege der Musik oder der darstellenden Kunst gewidmeten österreichischen Kunstinstitut tätig sind
Das Bundeskanzleramt (→ BKA)
Professorin,

Professor (Prof)
  • Für Personen, die auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung, der Kunst, der Volkskultur und des Musealen Sammelns tätig sind
  • Für Personen, die im Bereich der Wissenschaft tätig sind

Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (→ BMFWF)
Das Bundeskanzleramt (→ BKA)

Voraussetzung für die Verleihung des Titels ist ein positives Fachgutachten einer inländischen Universität oder universitätsähnlichen Einrichtung.

Rechtsgrundlagen

Entschließung des Bundespräsidenten betreffend die Schaffung von Berufstiteln

Letzte Aktualisierung: 15. April 2025
Für den Inhalt verantwortlich:
  • oesterreich.gv.at-Redaktion
  • Bundeskanzleramt
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
  • Bundesministerium für Finanzen
  • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Bundesministerium für Bildung

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler