Allgemeines zur Jobsuche

In Österreich gibt es zahlreiche Anlaufstellen für all jene, die sich auf Arbeitsuche befinden – egal ob es um eine berufliche Neuorientierung geht oder um einen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach dem Verlust des Arbeitsplatzes.

Heutzutage wird bei der Jobsuche in erster Linie das Internet verwendet. Auf diesem Weg können offene Stellen in ganz Österreich bzw. auch weltweit gefunden werden. Im Internet gibt es eine Vielzahl von Jobbörsen, die unzählige Stellenanzeigen mit den dazugehörigen Kontaktdaten gespeichert haben. Bei den meisten dieser Jobbörsen können sich Arbeitsuchende registrieren. So können Stellenangebote, die zum jeweiligen Profil passen, per E-Mail an die Arbeitsuchende/den Arbeitsuchenden versandt werden.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, ebenfalls die klassischen Informationsmedien wie beispielsweise Tageszeitungen nach Jobinseraten zu durchforsten. Die meisten Tageszeitungen bieten – vor allem am Wochenende – einen Bewerbungsteil mit vielen Stelleninseraten (österreichweit) und auch Karriereinformationen an.

Auch sollten persönliche Kontakte nicht außer Acht gelassen werden, wenn es um die erfolgreiche Vermittlung der Arbeitskraft geht. Es kann sehr hilfreich sein, sich im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis nach offenen Stellen umzuhören. Je mehr Leute von der Arbeitsuche wissen, desto größer ist die Chance auf Erfolg.

Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) bietet mit dem eJob-Room eine Jobbörse im Internet, in welcher neben Dauerdienstverhältnissen auch Lehrstellen, Ferialstellen und Saisonstellen abrufbar sind und bietet zusätzlich eine Fülle von Tipps für die erfolgreiche Arbeitssuche. Weiters bietet das AMS ein interaktives Bewerbungstraining an, mit dem Wissen über die professionelle Arbeitsuche getestet und viele Informationen, Tipps und Tricks sowie Beispiele für Bewerbungsschreiben etc. abgerufen werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema "Arbeitslosmeldung beim Arbeitsmarktservice (→ AMS)" finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Neben dem AMS gibt es noch andere, regional tätige Organisationen und Vereine, die Unterstützung bei der Arbeitsuche bieten können (z.B. das Berufsförderungsinstitut oder die Berufsinfo und Bildungsberatung der Wirtschaftskammer). 

Hilfreiche Tipps zur Unterstützung beim Verfassen eines Lebenslaufes oder Bewerbungsschreibens finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Arbeitskräfte, die an Arbeit im Ausland interessiert sind, finden ausgewählte Stellenangebote aus dem gesamten EWR-Raum im eJob-Room des AMS. Auf dem EURES-Portal der Europäischen Kommission findet sich neben Information und Beratung über alle Belange des europäischen Arbeitsmarktes auch eine Onlinestellensuche in Europa. Mit dem "My EURES"-Account und dem CV-Online-Bewerbungstool auf dem EURES-Portal erledigen Sie Ihre europaweiten Bewerbungen rasch und professionell. Die EURES-Beraterinnen/EURES-Berater des AMS sind gerne bei der europaweiten Arbeitsuche behilflich.

Darüber hinaus finden sich im Kapitel "Leben und Arbeiten" auf dem EURES-Portal ausführliche Informationen über Lebens- und Arbeitsbedingungen (z.B. Wohnungssuche, Steuern, Lebenshaltungskosten etc.) und den Arbeitsmarkt in den einzelnen europäischen Staaten.

Wenn Sie eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung (z.B. Arbeitslosengeld, Notstandshilfe) bzw. eine Beihilfe nach dem Arbeitsmarktservicegesetz beziehen oder beim AMS ohne eine Leistung oder Beihilfe zu beziehen arbeitsuchend vorgemerkt sind, können Sie sich online einfach, rasch und unkompliziert von diesem Bezug bzw. dieser Vormerkung abmelden.

 Online-Ratgeber und -Rechner

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 17. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler