Historische Entwicklung der 27 Mitgliedstaaten

Die Europäische Union ist im Laufe der letzten Jahre mehrmals gewachsen. Die einst sechs Mitgliedstaaten sind seit dem Beitritt Kroatiens zur EU im Jahre 2013 auf 28 gewachsen. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs jedoch wieder auf 27 gesunken. Die Erweiterungen spiegeln die historische Entwicklung Europas wider.

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - Gründungsmitglieder

  • Belgien
  • Bundesrepublik Deutschland (BRD)
  • Frankreich
  • Italien
  • Luxemburg
  • Niederlande

Europäische Gemeinschaft (EG)

1. Erweiterung – Norderweiterung 1973

  • Dänemark
  • Republik Irland
  • Vereinigtes Königreich*

2. Erweiterung – Süderweiterung (I) 1981

  • Griechenland

3. Erweiterung – Süderweiterung (II) 1986

  • Portugal
  • Spanien

Europäische Union (EU)

4. Erweiterung – EFTA-Erweiterung 1995

  • Finnland
  • Österreich
  • Schweden

5. Erweiterung – Osterweiterung (I) 2004

  • Estland
  • Lettland
  • Litauen
  • Polen
  • Tschechien
  • Slowakei
  • Ungarn
  • Slowenien
  • Malta
  • Zypern

6. Erweiterung – Osterweiterung (II) 2007

  • Bulgarien
  • Rumänien

7. Erweiterung - 2013

  • Kroatien

8. Austritt - 2020

  • Vereinigtes Königreich (Austritt: 31. Jänner 2020/Übergangsphase bis 31. Dezember 2020)

* Die im Zuge des Austrittsabkommens zum "Brexit" zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich vereinbarte Übergangsphase ist am 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Damit hat das Vereinigte Königreich den EU-Binnenmarkt und die Zollunion verlassen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 12. April 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler