Fischen in Salzburg – Berechtigung und Dokumente

Allgemeines

Grundsätzlich dürfen im Bundesland Salzburg nur Fischereiausübungsberechtigte fischen. Das sind Personen, die eine gültige Fischerkarte und die Erlaubnis des Bewirtschafters zum Fischen haben.

Minderjährigen unter 15 Jahren ist das Fischen ohne gültige Fischerkarte gestattet, wenn sie von einem volljährigen Fischereiausübungsberechtigten begleitet werden.

Fischer müssen bei der Ausübung des Fischfangs

  • entweder eine gültige Jahresfischerkarte und den Nachweis der privatrechtlichen Erlaubnis zum Fischen (außer er ist selbst der Bewirtschafter) oder

mit sich führen und auf Verlangen dem Bewirtschafter und den Organen der öffentlichen Aufsicht vorweisen.

In Salzburg gibt es drei Arten von Fischerkarten: die Jahresfischerkarte, die Gastfischerkarte und die Gastfischerkarte für Angelteiche.

Jahresfischerkarte und Fischerprüfung

Jahresfischerkarten des Landes Salzburg werden bei Erfüllung der Voraussetzungen auf Antrag vom Landesfischereiverband Salzburg ausgestellt. Sie gelten für ein Kalenderjahr, unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Ausstellung.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:

  • Alter: Ab 12 Jahren
  • Nachweis der fischereifachlichen Eignung
  • Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Ausübung des Fischfangs nach dem bisherigen Verhalten des Antragstellers
  • Nachweis der Einzahlung der Fischereiumlage an den Landesfischereiverband

Bei erstmaliger Beantragung einer Jahresfischerkarte muss der Antragsteller den Nachweis der fischereifachlichen Eignung erbringen. Der Nachweis kann auf verschiedene Arten erbracht werden, z.B. durch Vorlage eines Zeugnisses über die erfolgreiche Ablegung der Fischerprüfung. Solche Prüfungen werden regelmäßig vom Landesfischereiverband Salzburg abgehalten.

Der Nachweis der fischereifachlichen Eignung gilt unter anderem auch dann als erbracht, wenn der Antragsteller eine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen oder z.B. eine gleichwertige Eignungsprüfung in einem anderen Bundesland abgelegt hat.

Die Fischerprüfung ist eine schriftliche Prüfung. Gegenstände der Prüfung sind Wassertierkunde, Gewässerökologie, sachgemäßer Gebrauch der Fanggeräte, Fischereirecht und einschlägige Rechtsvorschriften. Sie kann ab dem 11. Geburtstag abgelegt werden.

Gastfischerkarte

Gastfischerkarten des Landes Salzburg gelten entweder für 24 Stunden, eine Woche oder zwei Wochen. Gastfischerkarten für Angelteiche können ausschließlich für 24 Stunden erworben werden. Beide Arten von Gastfischerkarten werden von dem Bewirtschafter oder von ermächtigten Ausgabestellen und nur an Personen ausgegeben, die bereits 12 Jahre alt sind.

Weiterführende Links

Rechtsgrundlagen

§§ 15 bis 20 Salzburger Fischereigesetz 2002

Zum besseren Verständnis und zur leichteren Lesbarkeit gilt in diesem Text bei allen personenbezogenen Bezeichnungen die gewählte Form für beide Geschlechter.

Letzte Aktualisierung: 18. März 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion

Vereine

Titel Branche
Agua Voigas Vocals
Alpenverein - Ortsgruppe Gresten
Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Blasorchester Gresten
Buggy-Racing-Club Ötscherland
Dart Club Highlander
Die Aufschneider-Verein der Landjugend-Fortsarbeiter Niederösterreichs
Die Bäuerinnen
EBSV Erlauftaler Bogensportverein
Eine Weltgruppe
Eisenwurzen Hammerherren- und Goldhaubengruppe Gresten
Elternverein der Volks- und Mittelschule Gresten
ESV Gresten - Eisschützenverein Sport
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG)
Hegering Gresten-Reinsberg
Heimatverein Gresten-Land
Herzklang aus Gresten
Jagdhornbläsergruppe Gresten-Reinsberg
Katholische Frauenbewegung
Katholische Männerbewegung
Katholisches Bildungswerk
Kirchenchor Gresten
Kriegsopfer- und Behindertenverband Ortsgruppe Gresten
Kulturschmiede Gresten - Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Veranstaltungs- und Dorferneuerungsaktivitäten
Landjugend Gresten
Landjugend Volkstanzgruppe Gresten
Lederhosenverein Gresten
Modellflugclub Eisenstraße
Mostviertler Grom Teufeln Krampusgruppe
Musikverein Ortskapelle Gresten
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Gresten
Niederösterreichischer Imkerverband - Ortsgruppe Gresten
NÖ Bauernbund - Ortsgruppe Gresten
NÖ´s Senioren - Ortsgruppe Gresten
Ort der Begegnung
Österr. Kameradschaftsbund Ortsverband Gresten und Umgebung (ÖKB)
Österr. Kinderfreunde Ortsgruppe Gresten
Österr. Rassehundeverein ÖRV Hundesportverein-Gresten, Hundeschule
Österreich hilft Nepal
Pensionistenverband Niederösterreich - Ortsgruppe Gresten
Privilegierter Schützenverein Gresten
SC Welser Profile Raika Gresten-Reinsberg
Segelclub Kleines Erlauftal
Sport- und Kulturgemeinschaft Welser Profile (SKG Welser Profile)
TC Raiba Gresten Tennisclub
Theaterensemble Gresten - Verein zur Förderung kultureller Freizeitgestaltung
Volkshaus Gresten
Wechselseitiger Brandhilfeverein Gresten und Umgebung
Wiesergrabler Schuhplattler