Heimatverein in der Musistub`n

Von Hans Karner

Programmgemäß lief die jüngste Generalversammlung des Heimatvereines Gresten-Land in der Musistub´n des Karl-Wirtes in Unterhörhag ab. Neben den detaillierten Berichten von Obfrau Rosina Resch und Kassier Johann Plankenbichler erfolgte auch die einstimmige Wiederwahl des überaus tatkräftigen Vereinsvorstandes.

Auch 2015 zählte der inzwischen 13. Proviant-Wandertag im Vereinsleben zu den glanzvollen Höhepunkten, zumal eine Gegend gewählt wurde, deren Stationen für viele Teilnehmer Neuland war. Auf Grund des positiven Echos gab Obfrau Rosina Resch bekannt, dass am Sonntag, 4. September 2016 abermals diese Strecke mit den gleichen Stationen – mit kleineren Abänderungen – gewählt wurde. 


Im Verlaufe dieser Zusammenkunft wurde auch daran erinnert, dass vor 25 Jahren am 8. November im Wiesergraben, dem ehemaligen Gasthaus Schleifenhofstatt (Teufl-Fallmann), die Gründung des Heimatvereines erfolgte. Im Vorfeld  wagte die Gemeinde Gresten-Land  beim Luftwirt als erstes Eisenstraße-Projekt den „Weg des Rauheisens“ – und wurde so zum Vorreiter aller künftigen Eisenstraße-Themenwege. Die offizielle Eröffnung nahmen, im Rahmen eines großen Festes, am 26. Mai 1991 Landesrat Vinzenz Höfinger und der Gründungsobmann der NÖ-Eisenstraße Hofrat Günther Grimm vor.

Den Ablauf dieser Generalversammlung lockerten die  Junglehrer Patrick List und Klaus Tatzreiter vom Harmonika-Seminar mit alten, flotten Musikstücken auf. Zum Abschluss präsentierte Roswitha Bogenreiter unter dem Motto „Impressionen unserer Heimat“ aus dem reichen Fundus der Gemeinde alte und neuere Fotos.

Neuer (alter) Vorstand

Obfrau: Rosina Resch – Stellvertreter: Florian Berger und Augustin Pöchacker, Kassier: Johann Plankenbichler (Christine Wieser); Schriftführer: Roswitha Bogenreiter (Susanne Wolf): Kassaprüfer: Johann Ritzinger (Franz Füsselberger).