Ehrenscheibe für Johann Harlander

Text und Fotos wurden von Hans Karner zur Verfügung gestellt.

Auf eine „Ehrenscheibe“, auf der die wichtigsten Lebensstationen des nunmehrigen Ehrenoberschützenmeisters Johann Harlander für alle Zeiten dokumentiert, schossen 37 VereinsschützenInnen des Privilegierten Schützenvereines Gresten mit einem altgedienten Vorderlagergewehr auf der KK-Schießstätte beim ehemaligen Gasthaus „Schleifenhofstatt“ von Margit & Heinrich Teufl. Eine festliches Schießen, zu der Oberschützenmeister Johann Tanzer und seine Vorstandsmitglieder aus Anlass des 70. Geburtstages von „Harlander-Hans“ geladen hatten. Am Ende des kleines Festaktes erläuterte Schriftführer Johann Bittermann die Symbolik der 96. Schützenscheibe von Oberschulrat Alfred Neuhauser. Diesmal brachte der Herr Oberschulrat die Wesensmerkmale des Land- und Forsttechnikers, bzw. Metallbauer mit Zahnrädern in punkto Genauigkeit des Jubilars in drei „Meisterstücken“ künstlerisch zum Ausdruck die da waren - sein alter verrosteter „Wachalowski-Traktor“, sein Schwarzenberg-Kreuz“ für die Naturfreunde und das neue Schützenhaus in der Mariahilfstraße 8, als Dankeschön der Schützen für seinen persönlichen Einsatz.