Pflück mi! - Gelbes Band
Markierte Bäume laden zum pflücken ein
Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Mit der Kampagne "Wir für Bienen" des Landes Niederösterreich und der Landwirtschaftskammer NÖ wird der Fokus auf die Biodiversität in unserem Bundesland gelegt. Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensraum für Wildbienen, sondern sind gleichzeitig auch wichtiges Nahrungsmittel. Mit der Aktion "Gelbes Band" im Rahmen der Kampagne "Wir für Bienen" kann überschüssiges Obst von jedem Gemeindebürger und jeder Gemeindebürgerin geerntet werden.
Alle dürfen ernten!
Bäume, die mit dem gelben Band markiert sind, dürfen ohne Rücksprache abgeerntet werden. Beteiligen Sie sich an der Aktion, markieren Sie ihre Bäume und setzen so ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Streuobstwiesen und Obstbäume sind ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft. Die NÖ Bäuerinnen und Bauern pflegen derzeit ca. 725.000 Obstbäume mit verschiedensten Sorten und erzeugen damit nicht nur ca. 30.000 Tonnen Obst, sondern schaffen auch Lebensraum für viele Tiere: Die Obstbaum-Blüten bieten z.B. Nahrung für zahlreiche Wildbienenarten. Gleichzeitig sind wir auf die Bestäubung der Obstbäume durch die Bienen angewiesen.
Markierte Bäume eintragen
Wer will, kann seine Obstbäume auch online in der Karte "DAs Gelbe Band in NÖ" eintragen. Die Karte und weitere Infos zur Aktion finden Sie auf der Website: www.wir-fuer-bienen.at/gelbes.band
Weiter Infos:
- Bitte markieren Sie nur "Ihre" Bäume bzw. klären Sie die Markierung immer mit den BesitzerInnen
- Das Band so platzieren, dass es gut gesehen werden kann, etwa auf einem Ast oder am Baumstamm
- Das Band ist aus Maisstärke und somit umweltfreundlich! Der Infoanhänger verrottet nicht - sollte also nach der Obsternte wieder entfernt werden.
- Obst von Bäumen, welche kein gelbes Band haben, sind auch nicht zur Ernte freigegeben!