Landesstraße L92 Gresten-Reinsberg
Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen!
Die Fahrbahn der Landesstraße L 92 wurde ab dem Ortsgebiet von Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten in zwei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von rund 3,80 km erneuert.
Am 9. September 2025 hat NAbg. Irene Eisenhut in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Erich Buxhofer und den Vertretern des NÖ Straßendienstes die Fertigstellung für den 2. Abschnitt der Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 92 Gresten – Randegg (Gemeindegebiet von Gresten-Land) vorgenommen.
Ausgangssituation
Die Fahrbahn der Landesstraße L 92 entsprach ab der Eisenbahnkreuzung in Randegg bis zum nördlichen Ortsbeginn von Gresten aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Rissen, etc.) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat sich der NÖ Straßendienst dazu entschlossen, die Fahrbahn der L 92 in diesem Bereich in zwei Abschnitten zu erneuern, wobei der 1. Abschnitt ab der Eisenbahnkreuzung in Randegg bei km 21,460 bis zum Gasthaus Karlwirt bei km 23,300 bereits im Vorjahr umgesetzt wurde.
2025 erfolgte der Ausbau der L 92 im Zuge des 2. Abschnittes ab km 23,2 beim Gasthaus Karlwirt bis km 25,3 beim nördlichen Ortsbeginn von Gresten.
Ausführung Abschnitt 2
Die Landesstraße L 92 wurde auf einer Länge von rund 2,0 km erneuert, wobei die Fahrbahn abgefräst und mit dem Aufbringen einer 5 cm starken Deckschichte wiederhergestellt wurde. In Teilbereichen mit Netzrissen und Schadstellen wurde auch die obere Lage der bituminösen Tragschicht neu hergestellt bzw. verstärkt. Für die Gemeinde Gresten-Land wurden 3 Busbuchten inkl. Aufstandsflächen errichtet.
Die Bauarbeiten wurden von der Firma Anton Traunfellner und der Straßenmeisterei Gaming in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region ausgeführt. Die Bauarbeiten haben im Mai 2025 begonnen und konnten nunmehr abgeschlossen werden.
Die Gesamtkosten für beide Abschnitte betragen rund € 1.089.000, wovon rund
€ 1.021.000,- vom Land NÖ, rund € 36.000,- von der Marktgemeinde Randegg und rund € 32.000,- von der Gemeinde Gresten-Land getragen werden.
Der NÖ Straßendienst dankt den Anrainerinnen und Anrainern sowie auch allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis währen den Bauarbeiten.