Krisensichere Gemeinde Gresten-Land

4 Sterne Zertifikat des NÖ Zivilschutzverbandes

Niederösterreich wird noch sicherer - 52 Gemeinden als "Krisensichere Gemeinde" ausgezeichnet

Im feierlichen Rahmen des Landhaussaals in St. Pölten wurden am 18.11.2025 weitere 52 niederösterreichische Gemeinden vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband als "Krisensichere Gemeinde" zertifiziert. Die Auszeichnungen überreichten Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Landesrat Martin Antauer sowie der Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes, LAbg. Bgm. Christoph Kainz. Mit jeder neu ausgezeichneten Gemeinde wird deutlich: Das Projekt gewinnt an Dynamik, wird immer besser angenommen und macht Niederösterreich spürbar krisensicherer.

Die Initiative "Krisensichere Gemeinde" ist ein Projekt des NÖ Zivilschutzverbandes im Auftrag des Landes NÖ. Ziel ist es, die Resilienz der Gemeinden und ihrer Bevölkerung nachhaltig zu stärken. 
Durch strukturierte Risikoanalysen, praxisnahe Maßnahmenpläne und die aktive Einbindung der Bevölkerung stellen sich die Gemeinden ihrer Verantwortung - und sorgen vor, damit sie in außergewöhnlichen Situationen wie Naturereignissen, längeren Stromausfällen oder anderen Krisen schnell und wirkungsvoll handeln können. 
Das Zertifikat wird - je nach Fortschritt - mit bis zu fünf Sternen vergeben. Die Verleihung im Landhaussaal zeigt eindrucksvoll, dass sich immer mehr Kommunen auf diesen Weg machen.  

Immer mehr Gemeinden setzen auf Sicherheit
Mit den 52 neuen Zertifizierungen steigt die Zahl der "Krisensicheren Gemeinden" in Niederösterreich auf 85 an. Das zeigt

  • Sicherheitsvorsorge ist ein zentrales Anliegen der Kommunen.
  • Das Projekt wird im ganzen Land hervorragend angenommen.
  • Niederösterreich geht konsequent den Weg hin zu einem noch widerstandsfähigeren, krisensicheren Bundesland. 

Die verliehenen Tafeln machen das Engagement der Gemeinden sichtbar - und zeigen den Bürgerinnen und Bürgern: Wir sind vorbereitet. 

Text und Foto: Niederösterreichischer Zivilschutzverband